- 4 - Version 1.0 3. Aufgaben der Mannschaft (MES 1) Nach einer Benutzung sind die Fahrzeuge gegebenenfalls zu reinigen, zu tanken und wieder einsatzbereit zu machen Fortbildung Atemschutzgerätewart. Links zu: Hinweise zu Prüfungen des Desinfektionserfolges im Bereich Atemschutzwerkstatt, CSA-Werkstatt sowie Reinigung Feuerwehrschutzkleidung: Lehrgang Desinfektion im Atem- und Körperschutz: Richtige Maskenpflege - so geht's: Hinweise zur Reinigung und Desinfektion in Atemschutz- und CSA-Werkstätten entsprechend den Empfehlungen des Robert Koch. BGI/GUV-I 8674Juli 2008 Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehre - Atemschutzgerätewart einer Schule für alle Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns angeboten (thema-tische Zuständigkeit). Die Zuständigkeit der Feuerwehrschulen kann den einzelnen Lehrgangsarten ent-nommen werden. 1 Anfahrtspläne siehe Anhang 1. 7 Lehrgangskatalog Stand Juli 2014 1.3 Lehrgangsanmeldung - Bei Freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehrenerfolgt die.
Der Gerätewart der Feuerwehr ist mit der sachgerechten Wartung, Instandsetzung sowie der Lagerung von Gerätschaften, die bei der Feuerwehr verwendet werden, betraut.Die einzige Ausnahme sind Atemschutzgeräte, für die der Atemschutzgerätewart verantwortlich ist. Die Beauftragung wird durch den Leiter der Feuerwehr beziehungsweise durch den kommunalen Träger der Feuerwehr festgelegt Staatliche Feuerwehrschule Würzburg. Unser Lehrgangsangebot. Eine Übersicht über die an der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg angebotenen Lehrgänge mit Angaben zu Teilnehmerkreis, vorausgesetzter Ausbildung, Dauer des Lehrgangs und Ausbildungszielen sowie den Terminen Der Gerätewart einer Kommune ist kein Angestellter im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst im Sinne des Tarifvertrages zur Änderung und Ergänzung der Anlage 1a zum BAT, was sich bereits aus der Protokollerklärung zu Satz 1 Nr. 5 SR 2x BAT ergibt. Nimmt der Gerätewart als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr an Einsätzen zu
Bei deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben kommen fast ausschließlich Atemschutzgeräteträger mit Tauglichkeit nach erfolgreicher arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen gemäß G26.3 zum Einsatz. Die Untersuchung nach G26.3 ist für drei Jahre (bei über 50-Jährigen nur ein Jahr) gültig und muss dementsprechend regelmäßig wiederholt werden - Erfolgreich abgeschlossener Atemschutzgerätewart-Lehrgang an einer der staatl. Feuerwehrschulen in Bayern - Führerschein mind. der Klasse C (alte FS-Klasse 2 (CE) ohne Tonnagenbeschränkung mit entsprechender Fahrpraxis wäre wünschenswert) - Möglichst Erfahrung im Prüfen von Atemschutzgeräten an Prüf- ständen der Fa. MSA und/oder Dräger sowie sicherer Umgang mit der Prüfsoftware. Dräger ist ein international führendes Unternehmen auf den Gebieten der Medizin- und Sicherheitstechnik. Dräger-Produkte schützen, unterstützen und retten Leben - seit 1889. +++Aktuelle Information+++ Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus beschäftigt auch uns bei Dräger. Unser oberstes Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und unseren gesellschaftlichen.
Atemschutz.org bietet Ausbildungsdownloads mit nützlichen Hilfen für die Ausbildung im Atemschutz bei der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen. Powerpoitpräsentationen, Filme, Animationen, Studien , Merkblätter, Vorschriften und Vieles mehr stehen.. Das Einsatzgebiet ist das Bundesland Bayern. Aber auch darüber hinaus, wenn Sie Hilfe brauchen! Atemschutzgerätewart; Landkreis-Ausbilder Maschinisten Fachspezifische Weiterbildung. Weber-Rescue-Systems Servicepartner; Zertifizierter MicroCAFS Vertrieb; Zertifizierter Servicepartner Deutsche Schlauchboot; LavaMarine Servicepartner für Süddeutschland . DIE LEISTUNGEN IM EINZELNEN.
Die Online-Prüfungsfragen. Zur Auffrischung Deines theoretischen Wissens zum Thema Atemschutz bieten wir Dir einen Online-Fragenkatalog mit 60 Fragen an. Nach Jahren in der Praxis als Atemschutzgeräteträger, ist es durchaus sinnvoll sein eigenes Wissen auf den Prüfstand zu stellen Unsere Experten entwickeln Atemschutzgeräte auf dem neuesten Stand der Technik, die zusammen mit der weiteren Schutzausrüstung die hohen Standards der Arbeitssicherheit erfüllen. Von der einfachen Staubmaske für den leichten Atemschutz über Pressluftatmer und Druckluftgeräte für den schweren Atemschutz bis hin zu Fluchthauben für Gefahrensituationen bietet Ihnen Dräger ein.
- 5 - Kurzübersicht 1. Von den pauschalen Entschädigungen gemäß Art. 11 Abs. 1 BayFwG i.V.m. § 11 Abs. 1 bis 3 AVBayFwG sowie Art. 20 BayFwG i.V.m. § 13 AVBayFwG bleiben folgende Antei Staatliche Feuerwehrschule Geretsried. Unser Lehrgangsangebot. Eine Übersicht über die an den Staatlichen Feuerwehrschulen angebotenen Lehrgänge mit Angaben zu Teilnehmerkreis, vorausgesetzter Ausbildung, Dauer des Lehrgangs und Ausbildungszielen sowie den Terminen an der Feuerwehrschule Geretsried
Wer ein Ehrenamt hat und dafür eine Aufwandsentschädigung bekommt, wird vom Fiskus belohnt - und zwar mit Steuervergünstigungen. Doch bei der jährlichen Einkommensteuererklärung muss einiges. - Lehrgang Atemschutzgerätewart, - Fortbildung Atemschutzgerätewart an einer Landesfeuerwehrschule oder bei einem Hersteller für Atemschutzgeräte (wenn Grundlehrgang länger als 5 Jahre zurückliegt) Ausbildungsziel: Aktualisierung des Kenntnisstandes, Klärung von Problemen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer Erhalt der Befähigung Atemschutzgerätewart gem. DGUV Regel 112-190. Atemschutzgerätewart. C24. Ausbildungsdauer: 32 Stunden (4 Tage) Teilnehmerkreis: Mitarbeiter in Atemschutz-Werkstätten. Mitzubringende Lehrgangsausstattung: Keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich, sofern vorhanden, eigenen Laptop mitbringen . Ausbildungsziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll. Wartung, Pflege und Reparatur von Atemschutzgeräten durchführen können; die Ausbildung im. Landkreisen und kreisfreien Städten im Bildungsmanagementsystem Bayern Lehrgangsplätze zu. c) Die KBR/SBR verteilen die Lehrgangsplätze entsprechend den Erfordernissen in ihrem Bereich. d) Die Kommandanten senden rechtzeitig (spätestens 3 Monate vor Lehrgangsbeginn) die Lehrgangsan-meldung auf Formblatt im Einvernehmen mit der Gemeinde (Art. 8 BayFwG) über den KBR/SBR an die für die Leh Einzige Ausnahme bilden hier die Atemschutzgeräte, für die der Atemschutzgerätewart zuständig ist. Die Ausbildung zum Gerätewart bei der Feuerwehr dauert mindestens 35 Stunden und erfolgt an den Landesfeuerwehrschulen in Bayern. Als Qualifikation ist mindestens der Ausbildungsstand als Truppführer vorgesehen. Darüber hinaus muss er Maschinist und im Besitz der erforderlichen.
Fortbildung - Atemschutzgerätewart. Fortbildung Atemschutzgerätewart Jahresbelehrung Bediener Füllanlagen Hygiene in der Atemschutzwerkstatt Herbstseminar des Werkfeuerwehrverbandes Bayern WFV-Bayern e.V. Am 18. und 19.11.2019 veranstaltete der Werkfeuerwehrverband Bayern e.V. in Nürnberg sein jährliches Herbstseminar Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Bayern Die für die Feuerwehren des Landkreises Würzburg zugeteilten und bereits belegten Lehrgangsplätze an den Staatlichen Feuerwehrschulen sind auf den nachfolgenden Seiten veröffentlicht.. Bzgl. der Teilnahmevoraussetzungen gelten im Zweifelsfall die Angaben auf den Internetseiten der Feuerwehrschulen Atemschutzgerätewart_in in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf sowie eine abgeschlossene Ausbildungen zum Atemschutzgerätewart (z. B. an einer Staatlichen Feuerwehrschule in Bayern). Wir sind Ihre Aufgaben sind insbesondere: Reinigung, Desinfektion, Instandhaltung und Prüfung von.
Der Atemschutzgerätewart der Feuerwehr ist mit der sachgerechten Wartung, Instandsetzung sowie der Lagerung von Gerätschaften, die im Atemschutz verwendet werden, betraut. Da an dem Standort Bad Staffelstein auch die Atemschutzgeräte für die Tunnelbasiseinheit Bad Staffelstein-Ützing für die ICE-Strecke Nürnbergt-Erfurt gelagert werden, müssen diese auch regelmäßig gewartet werden Herbert Paul ist seit 25 Jahren Atemschutzgerätewart Wenn die Feuerwehr der Stadt Ochsenfurt zu Übungen oder bei Ernstfällen ausrückt, dann ist Herbert Paul oft dabei - Atemschutzgerätewart einer Schule für alle Landkreise und kreisfreien Städte Bayerns angeboten (thema-tische Zuständigkeit). Die Zuständigkeit der Feuerwehrschulen kann den einzelnen Lehrgangsarten ent-nommen werden. 1 Anfahrtspläne siehe Anhang 1. 7 Lehrgangskatalog Stand Februar 2012 1.3 Lehrgangsanmeldung -Freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren erfolgt die Anmeldung.
430356 ADVANTAGE 200LS, INTERNAT., MEDIUM 430375 CARTRIDGES,PKG/2,ADV 200, 200 P3 10102277 RESPIRATOR,ADV 410 RD40, SIZE MEDIUM D2055790 3S Basis Plus 10094376 Particle Filters GVF1A-C0A00E0-000 V-Gard 950 Cap 10145597 Goggle, ChemPro, Clear, OptiRock, 6x 10145578 FlexiChem, Sightgard+, Clear, 6x 10127061 V-Gard Headgear: General Purpose, Black HDPE (Visor Sold Separately) 1011583 Atemschutzgerätewart und Sachkunde in der Tauch-gerätetechnik Tabelle 1 Aufgabenverteilung im Tauchdienst 4. Ausrüstung 4.1 Mindestausrüstung Zur sicheren Planung der Tauchgänge sind pro Tauchtrupp mindestens je eine Zeigeruhr sowie die Austauchtabellen (Anlage 3) an der Tauchstelle vorzuhalten. Für jeden Feuerwehrtaucher (einschließlich Sicherheitstaucher) muss als Mindestausrüstung. LEGA. - Hier finden Sie - ständig aktualisiert - Übersicht der Lehrgangsangebote der Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns erfolgreiche Ausbildung zum Gerätewart und/oder Atemschutzgerätewart bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikation binnen zwei Jahren nach Stellenbesetzung zu erwerben; von Vorteil sind weitere Aus- und Fortbildungen im Bereich des Feuerwehrwesens, wünschenswert ist die Ausbildung zum Gruppenführer (m/w/d) Wir Bieten. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten. Atemschutzgerätewart Carsten Lillig verabschiedet. Heute wurde von Stadtbrandinspektor Kai Bayer ein Dankesschreiben des Bürgermeisters an den ehemaligen, ehrenamtlichen Atemschutzgerätewart Carsten Lillig überreicht. Lillig war mehr als 5 Jahre in dieser Funktion tätig. Der Stadtbrandinspektor bedankte sich und auch im Namen der Stadt für die jahrelange, pflichtbewusste Ausübung der.
Wir über uns. Ministerium für Inneres und Europa M-V; LPBK M-V; LSBK M-V; Landeszentralstelle PSN Atemschutzgerätewart Thomas Ellinger Funk- / Nachrichtenwesen Funkgeräte / Meldeempfänger. KBM Robert Lumpe / Bernd Kattinger . Sonstige Aufgaben Dokumentation / Berichtswesen / Archivierung / Administration EDV / Statistik. Bernd Kattinger und Stefan Thiel . Jugendarbeit / Jugendfeuerwehr. siehe Jugendgruppe. Jugendgruppe. Jugendwart Thomas. Atemschutzgerätewart. Manuel K. 1. Gerätewart. Frank Probsteder. Gerätewart. Mattihas Graml. Gerätewart. Wolfgang Weiß Gerätewart. Udo Gestöttl 1. Jugendwart. Gregor Graml Jugendwart. Ralf Aigriner Jugendwart. Tobias Roßmadl Jugendwart. Martin Himmelsdorfer Die Mannschaft. Unser Leitsatz. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. Quicklinks. Startseite; ILS-Passau; Administration; Social. Fragekatalog Lehrgang Atemschutzgeräteträger Niedersächsische Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy Seite 4 16. Der Pressluftatmer ist ein a) umluftabhängiges Atemschutzgerät Von nun an ist dort Martin Maes als Angestellter des Landkreises offiziell mit seiner hauptamtlichen Tätigkeit als Atemschutzgerätewart tätig. Als langjähriger, ehrenamtlicher Feuerwehrmann und Zugführer der Herzogenauracher Wehr bringt er die nötige Erfahrung in seine Tätigkeiten ein. Mit einer Vielzahl von Lehrgängen - nun auch speziell als Gerätewart - kümmert sich der 42-jährige.
Klassische Berufsbilder des höheren Dienstes in der Landesverwaltung. Nennen wir sie Max Müller und Franziska Schmitt Denn jedes Leben zählt MSA Lehrgangsprogramm 2018 DEUTSCHLAND ANWENDUNG WARTUNG INSTANDHALTUN
Gerätewart Wolfgang Bayer. Jugendwarte Jonas Hattwig und Marcel Zötzl. Atemschutzgerätewart Wolfgang Weigand. Gruppenführer Herbert Holzemer Unser Leitsatz. Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr 365 Tage im Jahr 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag. Quicklinks. Startseite; Social Media. Auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben? Bleiben Sie mit uns in Kontakt und vernetzen Sie sich mit. Der Kreisfeuerwehrverband Heidekreis e.V. besteht aus insgesamt 13 Städte- und Gemeindefeuerwehren mit 94 Freiwilligen Feuerwehren. Dazu kommen noch 3 Werk- bzw. Betriebsfeuerwehren, die in ihren Unternehmen für den Brandschutz sorgen. Im Feuerwehrverband sind 3606 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner organisiert Lehrgangsangebot der Staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern Geretsried · Regensburg · Würzburg 2017 Stand: 19.01.2017 www.feuerwehrschulen-bayern.d Bayer AG: 42117: Wuppertal-Elberfeld: Incident & Fire Safety Expert . LG 2.1 (ehem. gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) (m/w/d) Bayer AG: 42117: Wuppertal-Elberfeld: 16.12.2020: Werkfeuerwehrmann (m/w/d) Bayer AG: 13353: Berlin: 19.12.2020: 112 Direkt - Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Ausbildungsbeginn September 2021. Berliner Feuerwehr : 10179: Berlin: 20.12.2020: 112. Atemschutzgerätewart Matthias Mock Thomas Treml. Der Atemschutzgerätewart[1] der Feuerwehr ist mit der sachgerechten Wartung, Instandsetzung sowie der Lagerung von Gerätschaften, die im Atemschutz verwendet werden, betraut. Die Aufgaben Frauenbeauftragte Maria Rauch Jugenwart Florian Kapfenberger Kinderfeuerwehrwart Michael Aichinger Bianca Loy Daniela Kronschnabl. Kennzeichnung der.
Atemschutzgerätewart Wie Gerätewart zusätzlich: • Prüfen, Warten und Instandsetzen von Atemschutzgeräten • Mitwirken bei der Aus- und Fortbil-dung im Atemschutz Ausbildung als Atem-schutzgerätewart Tabelle 1: Funktionen im Atemschutz 5 Atemschutzgeräte 5.1 Einteilung der Atemschutzgeräte Atemschutzgeräte werden entsprechend ihrer Schutzwirkung in Filter- und Isoliergeräte ein. Komandanten Erster Kommandant: Balthasar Sellmaier. Plörnbacher Straße 13 85410 Haag a. d. Amper Telefon: 08167 955412. e-mail: erster-kommandant-ffw-haag@t-online.de e-mail: ffw-haag@t-online.de Zweiter Kommandant Sein Dank galt insbesondere dem Atemschutzgerätewart Josef Gruber und den Gerätewarten, die ihn bei der Wartung der Gerätschaften unterstützen. Obwohl Josef Gruber altersbedingt als aktiver.
Hier stellen wir Ihnen Gesetze, Erlasse, Verordnungen und Richtlinien für Ihre Feuerwehrarbeit zur Verfügung Über uns . Aktive Mannschaft; Fahrzeuge und Abrollcontainer; Wechselladersystem ; Atemschutzwerkstatt; Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Einsätze 202 Wir sind die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten und Gemeinden im Freistaat fest verwurzelt ist. Überall in ganz Bayern engagieren sich politisch interessierte Menschen in der CSU und tragen zum einzigartigen Erfolg Bayerns bei. Auch unser Verband schreibt an dieser Geschichte mit. Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen. Wir informieren Sie über unsere politische. Heute (24. Juni 2020) hat der erste Spatenstich für die Errichtung des neuen Wirtschaftsgebäudes sowie die Übergabe von zwei Übungsgebäuden durch den Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, an der NABK in Celle-Scheuen stattgefunden Stellenangebote: baustellenüberwachung mannheim finden Sie bei der Jobbörse NEXT-JOBS Deutschland. Jobs baustellenüberwachung mannheim
Vorstandschaft:. Horst Haßler -1. Vorstand; Nicolai Röthel - 2.Vorstand; Stefan Rißmann - Kassier Alexander Stolz - Schriftführer Technik:. Friedrich Siemandel. Insgesamt 18 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Gaden, Nirnharting, Otting, Tettenhausen und Waging am See nahmen an diesem Workshop teil, welcher von Atemschutzgerätewart Adrian Kolb mit seiner Mannschaft ausgearbeitet wurde. Als Ausbilder stellten sich die Waginger Feurwehrmitglieder Maximilian Huber, Sebastian Kamml, Stefan Maier, Andreas Ostermann, Janis Perschl und Michael Schramke. Gi Group Deutschland GmbH :: München, Bayern :: seit über 30 Tagen . Die Gi Group ist einer der Top 20 Personaldienstleister weltweit, mit Dienstleistungen rund um Zeitarbeit und Personalvermittlung. Seinen Ursprung hat die Gi Group in Italien und befindet sich auf intensivem internationalem Wachstumskurs, so auch in Deutschland. Dafür suchen wir für unser neustrukturiertes Unternehmen. 1.Jugendwart. Daniel Knauer . 2.Jugendwart. Johannes Richter . 1.Atemschutzgerätewart. Florian Kohlmann . 2.Atemschutzgerätewart. Eric Eberhardt . 1.Gerätewar Drei Atemschutzträger zum Atemschutzgerätewart ausgebildet. Ausrüstung: 4 Preßluftatmer Auer BD 96 4 Preßluftatmer Auer AirMaXX 20 Masken Auer Ultra Elite 22 Flaschen Stahl - 6 l 1 Sicherungstruptasche incl. Fluchthaube Fa. MSA Die Feuerwehr Winzer verfügt über eine eigene Atemschutzpflegestelle. Dort werden nach Einsatz und Übung die Atemschutzgeräte der Feuerwehren Winzer und.
Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris oder als PDF-Datei an personalamt(at)moembris.bayern.de. senden. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Silke Kemmerer Tel: 06029/705-62 und Frau Marion Behl, Tel: 06029/705-61 zur Verfügung Atemschutzgerätewart. Gruppenführer / Zugführer Wie war es als zum ersten Mal der Piepser ging oder die Sirene lief? Meine Eltern hatten mich damals geweckt als die Sirene lief, ich selber hatte sie gar nicht gehört, da ich damals in Gut Staltach gewohnt habe und die nächste Sirene ca. einen Kilometer entfernt ist. Was war das für ein Einsatz? Ein Wohnhausbrand in Penzberg Was war das. Wehrführung: Sebastian Zerfas: Hauptbrandmeister: Wehrführer: Marc Merfels: Hauptbrandmeister: stellv. Wehrführer : Zugführer: Reinald Sturm: stellv. Wehrleiter a.D Die aktive Mannschaft besteht derzeit aus 60 Männern - davon: 2 Kommandanten; 8 Gruppenführer; 21 Atemschutzgeräteträger; 21 LKW-Fahrer und Maschiniste Rauchmelderpflicht in Bayern; Abrechnung von Feuerwehreinsätzen; Aktion Rettungsgasse sofort bilden - rettet Leben Download Jahresrückblick 2019 ; Aktuelle Seite: Home » Fahrzeuge und Ausrüstung » Ausrüstung und Geräte » Atemschutz und Schutzkleidung » 12 neue Atemschutzgeräte. 12 neue Atemschutzgeräte. Die Feuerwehr Plößberg freut sich über verbesserte Ausrüstung. Am 07.09.
Meyer bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und nahm die Wahl an. Hans Zieher legte nach über 20 Jahren das Amt als Atemschutzgerätewart nieder. Als Nachfolger wird Andreas. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen Sibe bestellen. Die Bestellung obliegt dem Unternehmer, sie sollte schriftlich erfolgen. Ein Vorschlag zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten kann auch von der Fachkraft für Arbeitssicherheit, einer Betriebsärztin, einem Betriebsarzt oder vom Betriebsrat bzw Ehrenamtliche Tätigkeit im privaten Bereich. Ehrenamtliche Engagements in gemeinnützigen Vereinen und karitativen Organisationen können nicht nur mit der Übungsleiterpauschale, sondern auch mit der Ehrenamtspauschale gemäß § 3 Nr. 26a EStG steuerbegünstigt sein. Die Ehrenamtspauschale beträgt 720,00 € pro Jahr bzw. 60,00 € pro Monat und wird nur bei tatsächlicher Zahlung einer. Infos zur Bewerbung bei der Feuerwehr sowie den Einstellungsvoraussetzungen im mittleren Dienst & gehobeen Dienst bei der Berufsfeuerwehr. Infos hier Atemschutzgerätewart Truppführer: Vivien Degrell Feuerwehrfrau: Truppfrau: Manuel Döring Oberfeuerwehrmann: Truppmann Atemschutzgeräteträger: Tobias Döring Hauptfeuerwehrmann: Gerätewart Stv.Jugendwart Maschinist: Christian Elster Feuerwehrmann in Probe: Bastian Fritz Hauptfeuerwehrmann: Truppführer Maschinist Atemschutzgeräteträger.